Aufnahmebedingungen:
Fachoberschulreife;
Dauer:
2 Jahre in Vollzeitform
Ziel:
Qualifikation für eine sozialpädagogische oder heilerziehungspflegerische Ausbildung oder für eine Ausbildung im Gesundheitswesen und FHR mit der Berechtigung des Studiums aller Fachrichtungen an deutschen Fachhochschulen.
Ansprechpartner:
Barbara Kreusch: b.kreusch(at)gsbk-lev.de
Heide Molitor: h.molitor(at)gsbk-lev.de
Koordination des Schwerpunkts „Sport- und ewegungsförderung“/Übungsleiter C:
Astrid Lenz: a.lenz(at)gsbk-lev.de
Unterrichtsfächer:
Berufsbezogener Lernbereich:
Berufsübergreifender Lernbereich:
Differenzierungsbereich:
Für den Schwerpunkt Sport- Bewegungsförderung:
Zusätzlich zum Unterricht der BS wird die Ausbildung zum Übungsleiter C durchgeführt.
Berechtigung:
Praktikum:
Das halbjährige einschlägige Praktikum (24 Wochen) setzt sich folgendermaßen zusammen:
4-11 Wochen werden am Ende des Bildungsgangs in Form von Projekten, Tagespraktika und Blockpraktika von der Schule angerechnet und bescheinigt.
13-20 Wochen müssen während der Ferienzeiten und / oder vor bzw. nach Abschluss der schulischen Ausbildung abgeleistet werden.
Alle Praktika müssen mit der Schule abgesprochen und durch diese genehmigt sein.
Alle Praktika müssen mit der Schule abgesprochen und durch diese genehmigt sein.