Schüleraustausch
Die neue Realität einer globalisierten Welt hat den Arbeitsmarkt erreicht. Erfahrungen im Ausland sind eine gute Grundlage, sich dieser Herausforderung zu stellen und gekonnt die Vorteile des internationalen Marktes zu nutzen. Sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch die Ausbildungsbetriebe, profitieren von internationalen Kontakten.
Das Geschwister-Scholl-Berufskolleg hat dies erkannt und bereitet seine Schülerinnen und Schüler darauf vor. Als 2008 die ersten Leverkusener ihr Auslandspraktikum antraten, war dies der Beginn für viele internationale Projekte, Auslandspraktika und Schulpartnerschaften. Das GSBK verfügt über Kontakte zu Schulen in fünf Nationen und bindet die Internationalisierung in viele Bereiche des Schullebens ein.
Wer dieses Angebot wahrnimmt zeigt, dass er engagiert, lernbereit, mobil und flexibel ist. Fachliche Besonderheiten, ein anderer Betriebsalltag, eine andere Kultur und Sprache – die Eindrücke sind vielfältig und nachhaltig. Mit dieser Erfahrung im Hintergrund, macht man sich für den Arbeitsmarkt noch attraktiver.
Auslandspraktika können Teil der Ausbildung sein, was im Berufsbildungsgesetz (BBiG) §2 Abs. 3 geregelt ist: „Teile der Berufsausbildung können im Ausland durchgeführt werden, wenn dies dem Ausbildungsziel dient.“
Für weitere Informationen sprechen sie gerne die Kolleginnen und Kollegen an:
Bereich Kraftfahrzeugtechnik:
Otmar Swierczynski
Bereich Elektrotechnik:
Betina Schaar
Projekt Vocational Spiders:
Bereich Ernährung & Hauswirtschaft:
Julia Neumann und Antje Scholz
Bereich Höhere Berufsfachschule Elektrotechnik:
Bereich Heilerziehungspflege:
Thorsten Noelle
Bereich Sozialpädagogik:
Nina Lorenz
Allgemeiner Kontakt: